FAQ: Strafverfahren wegen Unterschlagung

Was versteht man unter Unterschlagung? Unterschlagung liegt vor, wenn jemand eine fremde bewegliche Sache, die er rechtmäßig in Besitz hat, sich selbst oder einem Dritten rechtswidrig zueignet. Anders als beim Diebstahl wird die Sache nicht aktiv weggenommen, sondern unrechtmäßig behalten...
Weiterlesen

FAQ: Strafverfahren wegen Unfallflucht

Was ist eine Unfallflucht und wann liegt sie vor? Unfallflucht, juristisch korrekt als „unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“ bezeichnet, liegt vor, wenn sich ein Unfallbeteiligter vom Unfallort entfernt, ohne die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und seiner Beteiligung zu ermöglichen. Dabei...
Weiterlesen

Beschuldigt der Unfallflucht- Schnelle Hilfe vom Fachanwalt!

Die Unfallflucht, im Volksmund oft auch „Fahrerflucht“ genannt, ist in Deutschland kein Kavaliersdelikt, sondern eine ernsthafte Straftat. Der Gesetzgeber hat in § 142 Strafgesetzbuch (StGB) klare Regelungen geschaffen, die das Verhalten nach einem Verkehrsunfall bestimmen. Wer sich unerlaubt vom Unfallort...
Weiterlesen

FAQ: Strafverfahren wegen unerlaubter Autorennen

Was ist ein unerlaubtes Autorennen im Sinne des Strafgesetzbuches? Ein unerlaubtes Autorennen im Sinne des § 315d StGB liegt vor, wenn sich zwei oder mehr Kraftfahrzeugführer aus Wettbewerbsgründen ein Rennen liefern oder wenn ein einzelner Fahrer mit nicht angepasster Geschwindigkeit,...
Weiterlesen

Strafverfahren wegen unerlaubter Autorennen- Schnelle Hilfe vom Fachanwalt!

Unerlaubte Autorennen sind längst kein Kavaliersdelikt mehr, sondern werden in Deutschland seit der Gesetzesreform 2017 als eigenständige Straftat verfolgt. Die öffentliche Aufmerksamkeit für solche Fälle ist hoch, denn sie gefährden nicht nur die Fahrer selbst, sondern auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer massiv....
Weiterlesen

FAQ: Steuerhinterziehung durch verschleierte Mieteinnahmen

Was versteht man unter verschleierten Mieteinnahmen? Verschleierte Mieteinnahmen liegen vor, wenn Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung nicht oder nicht vollständig in der Steuererklärung angegeben werden. Dies kann etwa geschehen, indem Mietzahlungen bar vereinnahmt und nicht dokumentiert werden oder indem Mietverhältnisse...
Weiterlesen