FAQ: Untreue durch den Geschäftsführer einer GmbH

Wann macht sich ein Geschäftsführer wegen Untreue strafbar? Ein Geschäftsführer macht sich nach § 266 StGB strafbar, wenn er seine Vermögensbetreuungspflichten gegenüber der GmbH verletzt und dadurch dem Gesellschaftsvermögen einen Schaden zufügt. Voraussetzung ist, dass er in pflichtwidriger Weise handelt...
Weiterlesen

FAQ: Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten

Was versteht man unter Abrechnungsbetrug im Pflegebereich? Abrechnungsbetrug liegt vor, wenn ein Pflegedienst Leistungen gegenüber Kranken- oder Pflegekassen geltend macht, die tatsächlich nicht oder nicht in vollem Umfang erbracht wurden. Dies kann auch den Fall einschließen, dass Personal ohne erforderliche...
Weiterlesen

FAQ: Geldwäsche bei Finanzdienstleistern

Wer gilt als Finanzdienstleister im Sinne des Geldwäschegesetzes? Finanzdienstleister im Sinne des Geldwäschegesetzes (GwG) sind nicht nur klassische Banken, sondern auch Versicherungsvermittler, Finanzanlagenvermittler (§ 34f GewO), Immobilienmakler, Zahlungsdienstleister, Wechselstubenbetreiber und seit einigen Jahren auch Anbieter von Kryptowährungsdienstleistungen. Sie alle unterliegen...
Weiterlesen

FAQ: Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung in der Gastronomie

Welche Formen von Schwarzarbeit kommen in der Gastronomie besonders häufig vor? In der Gastronomie treten Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in unterschiedlichen Formen auf. Besonders verbreitet ist die Beschäftigung von nicht angemeldeten Aushilfen, etwa bei kurzfristigem Personalbedarf am Wochenende oder bei...
Weiterlesen

Verdacht der Geldwäsche – Ermittlungsverfahren mit weitreichenden Folgen!

Warum der Vorwurf nach § 261 StGB schnell existenzbedrohend werden kann und eine spezialisierte Verteidigung entscheidend ist Ein Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche gehört zu den schwerwiegendsten Vorwürfen im Wirtschaftsstrafrecht. Es betrifft längst nicht mehr nur organisierte Kriminalität, sondern zunehmend auch Geschäftsleute, Freiberufler,...
Weiterlesen

FAQ zum Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ermittlungsverfahren und strafrechtlichen Risiken Der Vorwurf des Abrechnungsbetrugs kann für Ärztinnen und Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen schnell existenzbedrohend werden. Bereits kleinere Abrechnungsfehler oder dokumentarische Unstimmigkeiten können ein Ermittlungsverfahren auslösen –...
Weiterlesen