FAQ: Untreue durch den Geschäftsführer einer GmbH
Veröffentlicht am 20.04.2025.
Wann macht sich ein Geschäftsführer wegen Untreue strafbar? Ein Geschäftsführer macht sich nach § 266 StGB strafbar, wenn er seine Vermögensbetreuungspflichten gegenüber der GmbH verletzt und dadurch dem Gesellschaftsvermögen einen Schaden zufügt. Voraussetzung ist, dass er in pflichtwidriger Weise handelt...
Weiterlesen
Untreue durch den Geschäftsführer einer GmbH – Strafbarkeit, Risiken und Verteidigung
Veröffentlicht am 20.04.2025.
Ein häufiger Vorwurf mit schwerwiegenden Folgen Geschäftsführer einer GmbH tragen umfassende Verantwortung. Sie vertreten die Gesellschaft nach außen, verwalten das Vermögen der Firma und treffen täglich Entscheidungen mit finanziellen Auswirkungen. Umso sensibler reagieren Strafverfolgungsbehörden, wenn der Verdacht entsteht, dass ein...
Weiterlesen
FAQ: Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten
Veröffentlicht am 19.04.2025.
Was versteht man unter Abrechnungsbetrug im Pflegebereich? Abrechnungsbetrug liegt vor, wenn ein Pflegedienst Leistungen gegenüber Kranken- oder Pflegekassen geltend macht, die tatsächlich nicht oder nicht in vollem Umfang erbracht wurden. Dies kann auch den Fall einschließen, dass Personal ohne erforderliche...
Weiterlesen
Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten – rechtliche Risiken und Verteidigungsstrategien
Veröffentlicht am 19.04.2025.
Ein sensibles Thema mit weitreichenden Folgen Pflegedienste erfüllen eine unverzichtbare Aufgabe in der Gesundheitsversorgung. Ambulante Pflege, häusliche Betreuung und Leistungen der Grundpflege sind für viele Menschen elementar – ebenso wie die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Pflegediensten, Krankenkassen, Pflegekassen und Patienten. Doch...
Weiterlesen
FAQ: Geldwäsche bei Finanzdienstleistern
Veröffentlicht am 18.04.2025.
Wer gilt als Finanzdienstleister im Sinne des Geldwäschegesetzes? Finanzdienstleister im Sinne des Geldwäschegesetzes (GwG) sind nicht nur klassische Banken, sondern auch Versicherungsvermittler, Finanzanlagenvermittler (§ 34f GewO), Immobilienmakler, Zahlungsdienstleister, Wechselstubenbetreiber und seit einigen Jahren auch Anbieter von Kryptowährungsdienstleistungen. Sie alle unterliegen...
Weiterlesen
Geldwäscheverfahren gegen Finanzdienstleister – rechtliche Risiken und strategische Verteidigung
Veröffentlicht am 18.04.2025.
Ein sensibles Terrain im Visier der Ermittlungsbehörden Finanzdienstleister stehen zunehmend im Fokus von Geldwäscheermittlungen. Seit der Reform des Geldwäschestrafrechts im Jahr 2021, mit der Einführung des sogenannten „All-Crimes-Ansatzes“, haben sich die Anforderungen an die Sorgfaltspflichten und die Schwelle zur Strafbarkeit...
Weiterlesen
FAQ: Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung in der Gastronomie
Veröffentlicht am 17.04.2025.
Welche Formen von Schwarzarbeit kommen in der Gastronomie besonders häufig vor? In der Gastronomie treten Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in unterschiedlichen Formen auf. Besonders verbreitet ist die Beschäftigung von nicht angemeldeten Aushilfen, etwa bei kurzfristigem Personalbedarf am Wochenende oder bei...
Weiterlesen
Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung in der Gastronomie – strafrechtliche Risiken für Betreiber und Geschäftsführer
Veröffentlicht am 17.04.2025.
Warum die Branche im Fokus der Behörden steht und wie eine spezialisierte Verteidigung Existenzen schützen kann Die Gastronomie ist eine der vielseitigsten, aber auch anspruchsvollsten Branchen des Wirtschaftslebens. Restaurants, Cafés, Bars, Bistros, Shisha-Lounges und Cateringbetriebe tragen nicht nur zur Vielfalt...
Weiterlesen
FAQ zur Geldwäsche – Antworten auf die wichtigsten Fragen bei Ermittlungsverfahren nach § 261 StGB
Veröffentlicht am 16.04.2025.
Was Betroffene wissen müssen – und warum schnelles Handeln entscheidend ist Der Vorwurf der Geldwäsche kann jeden treffen – Unternehmer, Privatpersonen, Angehörige freier Berufe oder selbstlose Helfer im Familienkreis. Seit der umfassenden Reform des § 261 StGB im Jahr 2021 ist...
Weiterlesen
Verdacht der Geldwäsche – Ermittlungsverfahren mit weitreichenden Folgen!
Veröffentlicht am 16.04.2025.
Warum der Vorwurf nach § 261 StGB schnell existenzbedrohend werden kann und eine spezialisierte Verteidigung entscheidend ist Ein Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche gehört zu den schwerwiegendsten Vorwürfen im Wirtschaftsstrafrecht. Es betrifft längst nicht mehr nur organisierte Kriminalität, sondern zunehmend auch Geschäftsleute, Freiberufler,...
Weiterlesen
FAQ zum Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen
Veröffentlicht am 15.04.2025.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ermittlungsverfahren und strafrechtlichen Risiken Der Vorwurf des Abrechnungsbetrugs kann für Ärztinnen und Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen schnell existenzbedrohend werden. Bereits kleinere Abrechnungsfehler oder dokumentarische Unstimmigkeiten können ein Ermittlungsverfahren auslösen –...
Weiterlesen