FAQ: Ermittlungsverfahren wegen § 266a StGB wegen dem Einsatz von Freelancern

Wann liegt eine Scheinselbstständigkeit vor? Eine Scheinselbstständigkeit liegt vor, wenn eine formal als Freelancer beschäftigte Person tatsächlich wie ein Arbeitnehmer in den Betrieb eingegliedert ist. Merkmale hierfür sind zum Beispiel feste Arbeitszeiten, Weisungsgebundenheit, kein eigenes unternehmerisches Risiko und das Fehlen...
Weiterlesen

FAQ: Abrechnungsbetrug in der Hauskrankenpflege

Was gilt als Abrechnungsbetrug in der ambulanten Pflege? Als Abrechnungsbetrug wird die vorsätzliche Abrechnung von Pflegeleistungen bezeichnet, die nicht oder nicht in der abgerechneten Form erbracht wurden. Dies betrifft beispielsweise nicht durchgeführte Hausbesuche, nicht qualifiziertes Personal oder fehlerhafte Dokumentation. Wann...
Weiterlesen

Ermittlungsverfahren wegen Abrechnungsbetrug in der Hauskrankenpflege- Schnelle Hilfe vom Fachanwalt!

Abrechnung im Fokus der Ermittlungsbehörden In den letzten Jahren ist die Zahl der Ermittlungsverfahren gegen Betreiber von Hauskrankenpflegediensten in Deutschland deutlich gestiegen. Staatsanwaltschaften, Krankenkassen und der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) stehen in enger Kooperation, um falsche Leistungsabrechnungen aufzudecken. Im...
Weiterlesen

FAQ: Insolvenzverschleppung und Beitragsrückstände bei Krankenkassen

Was ist Insolvenzverschleppung? Insolvenzverschleppung liegt vor, wenn der Geschäftsführer einer juristischen Person nicht rechtzeitig Insolvenz anmeldet, obwohl Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eingetreten ist. Nach § 15a InsO muss dies innerhalb von drei Wochen erfolgen. Wann liegt Zahlungsunfähigkeit vor? Zahlungsunfähigkeit besteht, wenn...
Weiterlesen

Strafverfahren wegen Insolvenzverschleppung bei Rückständen gegenüber Krankenkassen- Professionelle Hilfe vom Fachanwalt!

Für viele Unternehmer und Geschäftsführer ist die wirtschaftliche Krise eines Unternehmens ein langwieriger Prozess. Zahlungsengpässe entstehen oft schleichend, insbesondere wenn laufende Verpflichtungen gegenüber Sozialversicherungsträgern nicht mehr erfüllt werden können. Werden Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung nicht pünktlich abgeführt,...
Weiterlesen

FAQ: Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr

Wann liegt eine fahrlässige Körperverletzung vor? Eine fahrlässige Körperverletzung liegt vor, wenn jemand durch eine Verletzung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt einen anderen Menschen verletzt. Es reicht aus, dass die Tat vermeidbar gewesen wäre, wenn der Fahrer die geltenden Verkehrsregeln...
Weiterlesen

FAQ: Ermittlungsverfahren und Kontopfändung wegen Geldwäsche

Wann droht ein Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche? Ein Ermittlungsverfahren wird eingeleitet, sobald konkrete Hinweise bestehen, dass Geld aus einer Straftat stammt und in den regulären Finanzkreislauf eingeschleust wurde. Es reicht bereits ein Anfangsverdacht aus – zum Beispiel bei auffälligen Geldbewegungen oder...
Weiterlesen

Ermittlungsverfahren und Kontopfändung wegen des Verdachts der Geldwäsche- Schnelle Hilfe vom Fachanwalt!

Geldwäsche im Fokus der Ermittlungsbehörden Geldwäsche gehört zu den wirtschaftsstrafrechtlichen Delikten, die zunehmend im Zentrum polizeilicher und staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen stehen. Die Finanzaufsichtsbehörden und die Staatsanwaltschaften in Deutschland gehen inzwischen mit großer Entschlossenheit gegen den Verdacht der Geldwäsche nach § 261...
Weiterlesen