Strafverfahren nach § 184 StGB – Voraussetzungen und Folgen- Schnelle Hilfe vom Fachanwalt!
Veröffentlicht am 26.04.2025.
Wann wird ein Strafverfahren nach § 184 StGB eingeleitet? Der Tatbestand des § 184 Strafgesetzbuch (StGB) betrifft die Verbreitung, den Erwerb und Besitz pornografischer Inhalte. In Deutschland wird ein Strafverfahren nach dieser Vorschrift eingeleitet, wenn der Verdacht besteht, dass eine...
Weiterlesen
FAQ: Steuerhinterziehung durch falsche Kostengeltendmachung
Veröffentlicht am 26.04.2025.
Was gilt als falsche Kostengeltendmachung? Falsche Kostengeltendmachung liegt vor, wenn Steuerpflichtige Kosten in der Einkommensteuererklärung angeben, die tatsächlich nicht entstanden sind oder keinen beruflichen Zusammenhang aufweisen. Typische Beispiele sind erfundene Dienstreisen, private Ausgaben, die als Betriebsausgaben deklariert werden, oder doppelte...
Weiterlesen
Strafverfahren wegen Einkommensteuerhinterziehung durch falsche Kostengeltendmachung
Veröffentlicht am 26.04.2025.
Wie schnell ein strafrechtlicher Verdacht entstehen kann Die Einkommensteuererklärung bietet Steuerpflichtigen die Möglichkeit, Kosten geltend zu machen, die ihre Steuerlast mindern. Dazu zählen insbesondere Werbungskosten, Betriebsausgaben und Sonderausgaben. Wer jedoch bewusst falsche oder erfundene Kosten angibt, begeht eine Straftat im...
Weiterlesen
FAQ: Strafverfahren in Dänemark gegen deutsche Staatsbürger wegen Steuerhinterziehung
Veröffentlicht am 26.04.2025.
Wann wird in Dänemark ein Steuerstrafverfahren eingeleitet? Ein Steuerstrafverfahren in Dänemark wird eingeleitet, wenn der Verdacht besteht, dass Steuern vorsätzlich verkürzt oder steuerrelevante Tatsachen verschwiegen wurden. Dies kann sowohl aus Anlass von Steuerprüfungen als auch auf Grundlage von internationalen Informationsaustauschen...
Weiterlesen
Strafverfahren in Dänemark gegen deutsche Staatsbürger; Tatvorwurf Steuerhinterziehung – was Sie wissen sollten
Veröffentlicht am 26.04.2025.
Wann wird in Dänemark ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet? In Dänemark werden Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung („skatteunddragelse“) eingeleitet, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass Steuern vorsätzlich verkürzt oder relevante steuerliche Informationen gegenüber den Steuerbehörden verschwiegen wurden. Eine bewusste Falschangabe in Steuererklärungen,...
Weiterlesen
Postępowania karne przeciwko obywatelom polskim w Niemczech za przestępstwa podatkowe – co warto wiedzieć?
Veröffentlicht am 26.04.2025.
Kiedy wszczynane jest postępowanie karne za przestępstwa podatkowe? W Niemczech postępowanie karne za przestępstwa podatkowe, w szczególności za uchylanie się od opodatkowania („Steuerhinterziehung“ zgodnie z § 370 Abgabenordnung – AO), wszczyna się, gdy pojawiają się przesłanki wskazujące, że podatnik świadomie...
Weiterlesen
Postępowania karne przeciwko obywatelom polskim w Niemczech za kradzież – na co zwrócić uwagę?
Veröffentlicht am 26.04.2025.
Kiedy w Niemczech wszczynane jest postępowanie karne za kradzież? W Niemczech postępowanie karne za kradzież („Diebstahl“ zgodnie z § 242 StGB) wszczyna się zazwyczaj natychmiast po zgłoszeniu przez osobę poszkodowaną lub interwencji organów ścigania. Nawet drobne czyny, takie jak kradzież...
Weiterlesen
Straffesager mod danske statsborgere i Tyskland på grund af legemsbeskadigelse – Hvad skal man være opmærksom på?
Veröffentlicht am 26.04.2025.
Legemsbeskadigelse i Tyskland: Hvornår starter en efterforskning? I Tyskland udløses en strafferetlig efterforskning for legemsbeskadigelse („Körperverletzung“) som regel, når politiet modtager en anmeldelse eller et vidneudsagn om fysisk vold mod en anden person. Ifølge § 223 i den tyske straffelov...
Weiterlesen
FAQ: Steuerstrafverfahren wegen falscher Fahrtenbuchführung
Veröffentlicht am 25.04.2025.
Wann liegt ein steuerstrafrechtlich relevantes Fehlverhalten bei der Fahrtenbuchführung vor? Ein strafrechtlich relevantes Verhalten liegt dann vor, wenn bewusst oder grob fahrlässig unrichtige Angaben gemacht oder wesentliche Tatsachen verschwiegen werden, um eine Steuerverkürzung herbeizuführen. Bereits das Führen eines unvollständigen, ungenauen...
Weiterlesen
Steuerstrafverfahren wegen falscher Fahrtenbuchführung – erfolgreiche Verteidigung durch einen Fachanwalt
Veröffentlicht am 25.04.2025.
Wenn kleine Nachlässigkeiten strafrechtliche Konsequenzen haben Das Fahrtenbuch ist für Unternehmer, Freiberufler und Arbeitnehmer mit Dienstwagen ein zentrales Instrument, um private und berufliche Nutzung sauber voneinander abzugrenzen. Wer ein Fahrtenbuch führt, um die 1%-Regelung zu vermeiden, muss jedoch äußerst sorgfältig...
Weiterlesen
FAQ: Steuerhehlerei beim Erwerb von unversteuertem Schmuck aus der Türkei
Veröffentlicht am 25.04.2025.
Was ist Steuerhehlerei? Steuerhehlerei ist eine Straftat nach § 374 der Abgabenordnung (AO). Sie liegt vor, wenn jemand Gegenstände erwirbt, sich verschafft oder veräußert, die zuvor unter Verletzung von steuerlichen Vorschriften in den Verkehr gebracht wurden – etwa, weil Einfuhrabgaben oder...
Weiterlesen