FAQ: Steuerhinterziehung durch falsche Kostengeltendmachung

Was gilt als falsche Kostengeltendmachung? Falsche Kostengeltendmachung liegt vor, wenn Steuerpflichtige Kosten in der Einkommensteuererklärung angeben, die tatsächlich nicht entstanden sind oder keinen beruflichen Zusammenhang aufweisen. Typische Beispiele sind erfundene Dienstreisen, private Ausgaben, die als Betriebsausgaben deklariert werden, oder doppelte...
Weiterlesen

Strafverfahren in Dänemark gegen deutsche Staatsbürger; Tatvorwurf Steuerhinterziehung – was Sie wissen sollten

Wann wird in Dänemark ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet? In Dänemark werden Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung („skatteunddragelse“) eingeleitet, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass Steuern vorsätzlich verkürzt oder relevante steuerliche Informationen gegenüber den Steuerbehörden verschwiegen wurden. Eine bewusste Falschangabe in Steuererklärungen,...
Weiterlesen

FAQ: Steuerstrafverfahren wegen falscher Fahrtenbuchführung

Wann liegt ein steuerstrafrechtlich relevantes Fehlverhalten bei der Fahrtenbuchführung vor? Ein strafrechtlich relevantes Verhalten liegt dann vor, wenn bewusst oder grob fahrlässig unrichtige Angaben gemacht oder wesentliche Tatsachen verschwiegen werden, um eine Steuerverkürzung herbeizuführen. Bereits das Führen eines unvollständigen, ungenauen...
Weiterlesen