Wann wird in Dänemark ein Steuerstrafverfahren eingeleitet?
Ein Steuerstrafverfahren in Dänemark wird eingeleitet, wenn der Verdacht besteht, dass Steuern vorsätzlich verkürzt oder steuerrelevante Tatsachen verschwiegen wurden. Dies kann sowohl aus Anlass von Steuerprüfungen als auch auf Grundlage von internationalen Informationsaustauschen oder anonymen Anzeigen geschehen.
Welche Verhaltensweisen können den Verdacht begründen?
Typische Ausgangspunkte sind falsche Angaben in Steuererklärungen, Verschweigen von Einnahmen, nicht angegebene Auslandskonten oder missbräuchliche Nutzung von Steuervergünstigungssystemen. Auch bei selbstständiger Tätigkeit oder grenzüberschreitenden Einkommen kann schnell ein Verdacht entstehen.
Was droht deutschen Staatsbürgern bei einer Verurteilung in Dänemark?
Bei einer Verurteilung drohen empfindliche Geldstrafen oder Freiheitsstrafen. In schwerwiegenden Fällen, insbesondere bei hohen Hinterziehungsbeträgen, kann eine Haftstrafe auch ohne Bewährung verhängt werden. Darüber hinaus können wirtschaftliche Nachteile, negative Einträge in das Strafregister und berufsrechtliche Folgen eintreten.
Gibt es Auswirkungen auf Verfahren in Deutschland?
Ja. Ein Steuerstrafverfahren oder eine Verurteilung in Dänemark kann auch zu Ermittlungen, Steuernachforderungen oder berufsrechtlichen Maßnahmen in Deutschland führen. Daher ist eine umfassende Verteidigungsstrategie wichtig, die beide Staaten im Blick hat.
Sollte ich sofort einen Anwalt einschalten?
Unbedingt. Bereits zu Beginn des Verfahrens sind strategische Entscheidungen von großer Bedeutung. Eine spezialisierte Verteidigung kann helfen, Fehler zu vermeiden und mögliche negative Folgen abzumildern oder abzuwenden.
Warum sind Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel die richtige Wahl?
Rechtsanwalt Andreas Junge und Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel sind erfahrene Fachanwälte für Strafrecht und zertifizierte Berater für Steuerstrafrecht. Sie arbeiten eng mit dänischen Anwaltskanzleien und Steuerberatern zusammen, um eine koordinierte Verteidigung auf beiden Seiten der Grenze zu gewährleisten. Ihr Ziel ist es stets, das Verfahren schnell, diskret und im besten Interesse des Mandanten zu steuern.